Geltungsbereich und Vertragsabschluss
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle über die Website weiterbildung-kblachen.ch der Kaufmännischen Berufsschule Lachen (nachfolgend "KBL") getätigten Anmeldungen und abgeschlossenen Verträge. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet die Teilnehmenden zur Zahlung des Kursgeldes. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine Anmeldebestätigung. Die Teilnehmenden haben die Anmeldebestätigung unverzüglich zu prüfen und allfällige Fehler unverzüglich zu melden. Eine nachträgliche Anmeldung zu einem Kurs, der bereits begonnen hat, ist möglich, sofern noch Plätze frei sind. Eine Reduktion des Kursgeldes wird anteilmässig berücksichtigt. Unsere Preise gelten für Gruppengrössen ab 5 Teilnehmenden.
Kursorganisation und Durchführung
Die Kurse beginnen am vorgesehenen Kurstag. Vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigung über die Durchführung des Kurses. Wird ein ausgeschriebener Kurs mangels Beteiligung nicht durchgeführt, werden die Teilnehmenden rechtzeitig vor Kursbeginn benachrichtigt.
Bei ungenügender Teilnehmerzahl wird der Kurs in der Regel nicht durchgeführt und das Kursgeld erlassen bzw. zurückerstattet. Die KBL behält sich vor, im Programm angekündigte Kurse abzusagen. Bei ungenügender Teilnehmerzahl eines Kurses kann es in Einzelfällen vorkommen, dass die KBL den Kurs unter Vorbehalt des Einverständnisses der Teilnehmenden durchführt, jedoch das Kursgeld entsprechend erhöht oder die Anzahl der Lektionen bei gleichbleibendem Preis reduziert. Aus organisatorischen Gründen behält sich die KBL vor, Kurse zeitlich zu verschieben, zusammenzulegen oder Kurse bei prozentualer Rückerstattung des Kursgeldes zu kürzen. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmenden, insbesondere Schadenersatzansprüche bei Änderungen oder Absage eines Kurses, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Fällt eine Kursleitung aus, kann die KBL einen Kursleiterwechsel oder eine Stellvertretung einsetzen. Die KBL behält sich vor, den Unterricht im Klassenzimmer zu denselben Konditionen in Onlineunterricht (Fernunterricht) umzuwandeln, wenn die Durchführung im Klassenzimmer nicht aufrechterhalten werden kann, z.B. durch höhere Gewalt oder andere Gründe. Versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden. Aufgrund von versäumten Lektionen sind keine Kursgeld-Rückerstattungen möglich. Während der Schulferien der KBL findet in der Regel kein Unterricht statt (Ausnahme Samstag vor den Ferien).
Für versäumte Lektionen infolge Krankheit oder Unfall empfiehlt die KBL den Abschluss einer Annullationskostenversicherung. Seitens der KBL erfolgt auch gegen Vorlage eines Arztzeugnisses keine Kursgeld-Rückerstattung.
Zahlung des Kursgeldes
Zahlungen müssen in Schweizer Franken geleistet werden. Der Kundschaft stehen die als Zahlungsmittel im Onlineshop unter "Zahlungsoptionen" angebotenen Zahlungsmöglichkeiten wie TWINT und Kreditkarte zur Verfügung. Alle Transaktionen werden auf unserer Seite über Postfinance abgewickelt. Wird ein Kurs nicht durchgeführt, wird der Betrag umgehend zurückerstattet.
Beträge bis CHF 1'000.- werden direkt im Webshop bezahlt. Beträge ab CHF 1'000.- können auf Wunsch in Rechnung gestellt werden. Der fällige Betrag ist innerhalb von 30 Tagen zu bezahlen. Teilzahlungen bei Bestellung auf Rechnung sind möglich.
Abmeldung
Der Rücktritt von einer Kursanmeldung muss per Mail auf weiterbildung@kblachen.ch erfolgen. Bei Abmeldungen, die weniger als 14 Tage vor Kursbeginn eintreffen, werden die Kurskosten in vollem Umfang fällig.
Bei einem Rücktritt seitens der Kursteilnehmenden von einer Anmeldung zu einem kv edupool-Kurs werden die Kurskosten jederzeit in vollem Umfang fällig.
Ergänzende Kursbedingungen für kantonale und ausserkantonale Lernende an einer Berufsfachschule im Kanton Schwyz
Der Besuch eines Kurses in der Weiterbildung der KBL ist für Lernende an einer Berufsfachschule im Kanton Schwyz grundsätzlich kostenlos, wenn der Kursinhalt für ihre Ausbildung (Lehrabschluss) relevant ist und zusätzlich folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Präsenzpflicht bei Diplomkursen mind. 80% der Lektionen
- Präsenzpflicht bei allen anderen Kursen 50% der Lektionen
Erfolgt eine Abmeldung des Kurses weniger als 14 Tage vor Kursbeginn oder bricht ein Lernender / eine Lernende den Kurs vorzeitig ab, werden die Kurskosten in vollem Umfang fällig.
Kv edupool-Kurse sind in jedem Fall kostenpflichtig und von den kantonalen Kursbedingungen ausgenommen.
Ergänzende Kursbedingungen für kantonale Lehrpersonen der Berufsfachschulen im Kanton Schwyz
Die Kurskosten eines Kurses in der Weiterbildung der KBL für Lehrpersonen an einer Berufsfachschule im Kanton Schwyz berechnet sich wie folgt:
- Bei einer Präsenz von mind. 80% der Lektionen -> 50% des Kurspreises
- Bei einer Präsenzpflicht unter 80% der Lektionen -> 100% des Kurspreises
Erfolgt eine Abmeldung des Kurses weniger als 14 Tage vor Kursbeginn oder bricht eine Lehrperson den Kurs vorzeitig ab, werden die Kurskosten in vollem Umfang fällig.
Kurswechsel
Bei Kursen, die in verschiedenen Niveaustufen durchgeführt werden, ist ein Wechsel während des Semesters auf eine höhere oder niedrigere Stufe möglich, falls verfügbare Plätze vorhanden sind. Der Wechsel erfolgt in Absprache mit der Kursleitung. Ist der neue Kurs teurer, ist die Differenz nachzuzahlen. Eine Teilrückerstattung beim Wechsel in einen günstigeren Kurs ist nicht möglich.
Kursbestätigung
Auf Wunsch des Teilnehmenden und nach erfolgtem Besuch von mindestens 80 Prozent der Kurslektionen, stellt die KBL innert einem Jahr ab Kursabschluss gerne eine Kursbestätigung aus. Abweichende Regelungen sind ausdrücklich vorbehalten.
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind in der Regel im Kursgeld nicht inbegriffen. Sie werden in Rechnung gestellt und von der Kursleitung bei Kursbeginn abgegeben.
Lehrmittel für ECDL-Kurse können via Webshop bestellt werden. Sie werden am ersten Kurstag von der Kursleitung abgegeben, können vorgängig am Schalter der KBL abgeholt werden oder werden per Post versendet.
PC-Software
Bei Informatikkursen kann die angegebene Software aus Gründen der Aktualisierung wechseln.
Office 365 und Adobe Creative Cloud
Wenn die Teilnehmenden die ICT-Nutzungsordnung der KBL unterschreiben, erhalten sie die Möglichkeit für die kostenfreie Nutzung von Office 365 mit Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Microsoft Teams, so lange, wie sie bei der KBL einen Kurs besuchen. Falls sie einen IT-Kurs gebucht haben, erhalten sie zusätzlich eine Adobe CC Lizenz (z. B. Photoshop, Adobe DC).
Haftungsausschluss und Versicherung
Für alle von der KBL organisierten Kurse und Veranstaltungen wird jegliche Haftung für entstandene Schäden ausgeschlossen. Die Teilnehmenden sind selbst für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich. Das Benutzen der Anlagen erfolgt auf eigene Gefahr. Für Diebstahl und Verlust von Gegenständen kann die Kaufmännische Berufsschule Lachen nicht haftbar gemacht werden.
Video und Audio-Aufnahmen
Video- oder Audio-Aufnahmen dürfen in den Räumlichkeiten der KBL sowie im online Unterricht nur mit ausdrücklichem Einverständnis der KBL und der Teilnehmenden gemacht werden.
Parkplätze
Die Teilnehmenden können Fahrräder und Mofas im Veloraum des Schulgebäudes einzustellen (Zugang via Rampe ins Untergeschoss). Für Autos stehen den Teilnehmenden gegen Bezahlung die Parkplätze der Parkgarage «Sagenriet» (gegenüber der Schule) zur Verfügung. Die Parkplätze direkt beim Schulhaus sind vermietet und können von den Teilnehmenden nicht benutzt werden.
Änderungen
Die KBL behält sich das Recht vor, das Programm, die Preise sowie die AGB jederzeit zu ändern. Massgebend ist jeweils die zum Zeitpunkt der Anmeldung geltende Version, welche für diesen Vertragsabschluss nicht einseitig geändert werden kann.
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder unvollständig sein oder sollte die Erfüllung unmöglich werden, so werden dadurch die Wirksamkeit der übrigen Teile nicht beeinträchtigt. In einem solchen Fall ist die unwirksame Bestimmung durch eine zulässig wirksame Bestimmung zu ersetzen, durch die der beabsichtigte Vertragszweck in rechtlich zulässiger Weise erreicht werden kann und die nach ihrem Inhalt der ursprünglichen Absicht am nächsten kommt. Gleiches gilt im Falle einer Lücke.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Für alle Rechtsbeziehungen mit der KBL ist materielles Schweizer Recht, unter vollständigem Ausschluss des Kollisionsrechts sowie des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980, anwendbar.
Ausschliesslicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB sowie den Kursen der KBL ist Schwyz, Schweiz.
Kaufmännische Berufsschule Lachen
Rosengartenstrasse 12
8853 Lachen
Telefon 055 451 70 00
www.kblachen.ch
www.weiterbildung-kblachen.ch
weiterbildung@kblachen.ch