Für das dritte Lehrjahr müssen sich die Lehrbetriebe zusammen mit ihren Lernenden für eine Option entscheiden (gemäss der Bildungsverordnung Kauffrau/Kaufmann EFZ). Die Inhalte der gewählten Option müssen vom Lehrbetrieb abgedeckt werden können. An der Berufsfachschule beträgt der Umfang der Option drei Wochenlektionen. Die Grundlagen aller Handlungskompetenzbereiche werden allen Lernenden vermittelt. Die Optionen stellen eine Vertiefung in einem Handlungskompetenzbereich dar.
Nachfolgend ein Überblick über die Option Finanzen gemäss dem Nationalen Lehrplan Kauffrau/Kaufmann EFZ. Die konkreten Lernziele können dem Lehrplan entnommen werden.
Option Finanzen
Kaufleute führen die Hilfsbücher (Kreditoren, Debitoren usw.), verbuchen Geschäftsfälle und legen entsprechende Belege ab. Dabei berücksichtigen sie die betrieblichen sowie die rechtlichen Vorgaben. Kaufleute führen die Lohnbuchhaltung. Sie informieren Mitarbeitende über die entsprechenden rechtlichen und betrieblichen Vorgaben und geben diesbezüglich kompetent Auskunft. Kaufleute führen Aufgaben und Aufträge bei der Erstellung des Jahresabschlusses aus. Kaufleute arbeiten mit Budgetzielen und erkennen rechtzeitig, wenn Budgetziele überschritten sind. Überschreitungen, Fehler und Ungereimtheiten melden sie zeitnah den zuständigen Stellen.